Metzger Mayer Bopfingen erhält das CMA-Gütezeichen "HandwerklicheMeister-Qualität
Jedes Jahr werden gemeinsam von der CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH und der Förderungsgemeinschaft des Deutschen Fleischer-Verbandes Urkunden für Spitzenware aus dem Fleischer-Fachgeschäft vergeben.
Diese besondere Auszeichnung für Wurstwaren und Fleischerzeugnisse erhalten nur Betriebe, welche die hohen Qualitätsanforderungen erfüllen und ihre Produkte regelmäßig von unabhängigen Instituten kontrollieren lassen. Wenn Sie diese Qualitätsprodukte noch nicht kennen, fragen Sie Ihren Fleischermeister. Er wird Sie gerne probieren lassen. Lesen Sie hierzu auch folgenden Artikel "Deutsche Wurst: reiner Genuss- ohne Wenn und Aber!"
"Und bring doch noch etwas Wurst mit ..."
Geschnitten oder am Stück? Eine kleine Warenkunde
Die Auswahl reicht vom deftigen Aufschnitt über das Viertel Salami ("nicht zu dicke Scheiben,bitte") bis hin zu leckerem Schinken in unzähligen Varianten. Denn das, was da häufig sprachlich in einen (Wurst-)Topfgeworfen wird, bildet, zusammen mit den vielen regionalen Spezialitäten eine bunte Palette von rund 1.500 Sorten- Genussfür jeden Geschmack. Aber nicht nur ihr hervorragender Geschmack, sondern vor allem auch die Tatsache,dass man es bei ihrer Herstellung besonders genau nimmt, macht deutscheWurst auch im europäischen Ausland zu einer geschätzten kulinarischen Spezialität. Dennoch: Wurst ist nicht gleich Wurst.
Allein 780 verschiedene Brühwurstsorten
Ihre Füllung besteht aus Rind- oder Schweinefleisch,dazu Speck,Salz,eventuell technologisch notwendigen Zusatzstoffen und, je nach Region, rezeptspezifischen Gewürzen. Bierschinken,Bierwurst und Jagdwurstzählen zu den grob zerkleinerten, Fleischwurst, lyoner, Rinds- und Bockwürste zu den fein zerkleinerten Sorten. Nachdem Kuttern, sonennt man in der Fachsprachedes Fleischerhandwerks das Zerkleinern der Fleisch- und Speckstücke, wird schließlich das Wurstbrät abgefüllt. Die so entstandenen Würste werden gebrüht.
Eine Kochwurstsorte für jeden Tag des Jahres
Exakt 365 verschiedeneSorten an Leberwürsten, Blutwürsten und den sogenannten Sülzwurstprodukten wie Schwartenmagen und Preßsackwerden in Deutschland angeboten. Zu ihrer Füllung verwendet man nur vorgebrühte oder vorgekochte Fleischteile, mineralstoffreiche Innereien, feine Gewürze,Speckund Schwarten. Abschließend wird die gefüllte Wurst im Ganzen gekocht und durch eine kalte Räucherungin ihren Geschmacknoch verfeinert.
Rohwürste: Die richtige Reifung sorgt für ihr leckeresAroma
In der Zusammensetzung unterscheiden sich die Rohwürste- hierzu zählen z. B. grobe und feine Mettwürste, aber auch Cervelatwurstund Salami- nur wenig von den Brühwürsten. Allerdings müssen sie nach der Füllung in eigens dafür klimatisierten Räumen reifen. Viele Rohwurstsorten erhalten durch anschließendes Räuchernihre angenehmwürzige Note. Im Unterschied zu den streichfähigen Rohwürsten enthalten die schnittfesten Sorten zusätzlich Rindfleisch.
Vom Vorrat zur Delikatesse:
Schinken. Da rohes Fleischnur begrenzt haltbar ist, ging man schon früh dazu über, Fleisch - vornehmlich aus der Keule des Schweins - zu pökeln (einzusalzen), zu räuchern und an der luft zu trocknen. Ihr typisches Aroma erhalten die verschiedenenSchinkensorten durch unterschiedliche Rezepturen für die Schinkenbeizesowie spezielle Gewürze und Räucherzutaten. Weitere Schinkenspezialitäten sind der aus Rindfleisch hergestellte Rindersaftschinken, der zarte Lachsschinken vom Kernstück des Koteletts und der beliebte Kochschinken.Wenn sie also "ein bisschen Wurst" mitbringen sollen, so haben Sie die große leckere Auswahl.